Der richtige Untergrund für Tapezieren: Tipps und Vorbereitung

Tipps für den richtigen Untergrund beim Tapezieren

Ein perfektes Ergebnis beim Tapezieren beginnt mit einem gut vorbereiteten Untergrund. Daher ist es wichtig, zunächst die richtigen Schritte zur Vorbereitung der Wände zu unternehmen.

  • Entfernen Sie altes Tapetenpapier.
  • Schleifen Sie die Wände leicht ab und überprüfen Sie auf Unebenheiten.
  • Bei gestrichenen Wänden: Schleifen und entfetten.
  • Grundieren Sie sandige, pulverige und nicht fixierte Untergründe.
  • Dünne Putzschichten imprägnieren.
  • Grundieren Sie Schrauben- und Nagelköpfe und füllen Sie diese bei Bedarf mit einem gut haftenden Spachtelmasse auf.
  • Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Untergrunds mindestens 10°C beträgt und der Feuchtigkeitsgehalt des Bauwerks nicht mehr als 6% beträgt.

Wie testen Sie die Saugfähigkeit Ihrer Wand?

Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um die Saugfähigkeit der Wand zu testen:

  • Wenn die Wand das Wasser schnell und vollständig aufnimmt, müssen Sie die Wand zuerst grundieren. Nach ca. 8 Stunden können Sie mit einer Leim für „leicht saugende Untergründe“ tapezieren.
  • Ist die Wand bereits gestrichen und wird nur leicht feucht? In diesem Fall können Sie Tapetenkleister für „leicht saugende Untergründe“ verwenden.
  • Wenn das Wasser in dünnen Streifen von der Wand abläuft, handelt es sich um einen geschlossenen Untergrund. Hierfür benötigen Sie einen speziellen Kleber für geschlossene Oberflächen. Folgen Sie stets den Anweisungen auf der Verpackung.

Mit der richtigen Vorbereitung des Untergrunds und dem passenden Kleber können Sie ein schönes, glattes und langlebiges Tapezierergebnis erzielen!