Welcher Tapetenkleister ist der Richtige für Ihre Wand? Tipps für optimale Haftung und Haltbarkeit
Welche Tapetenkleber sollte ich verwenden?
Es gibt viele verschiedene Arten von Tapetenkleber auf dem Markt, aber es ist wichtig, den richtigen Kleber zu wählen, der sowohl zum Tapetentyp als auch zur Untergrundbeschaffenheit passt. Beim Auswählen des richtigen Klebers ist es ratsam, sich von einem lokalen Tapetenspezialisten oder Baumarkt beraten zu lassen. Besonders bei extra schwerem Vinyl-Tapeten ist es entscheidend, einen geeigneten Kleber auszuwählen.
Kleberwahl basierend auf dem Untergrund:
- Saugende Untergründe
Wenn Sie mit einem saugenden Untergrund wie einer porösen Wand arbeiten, ist es wichtig, diese zunächst mit einem Primer oder Vorstrichmittel zu behandeln, um eine gute Haftung des Tapetenklebers zu gewährleisten.
- Leicht saugende Untergründe
Bei einem leicht saugenden Untergrund ist es am besten, einen fertigen Kleber zu verwenden, der speziell für schwere Vinyl-Tapeten empfohlen wird, wie zum Beispiel Vescom 2500, Perfax Wandkleber – „Vinyl und Textilien“ oder Flexxs-Medium. Dieser Kleber sorgt für eine starke und langanhaltende Haftung.
- Geschlossene, nicht-saugende Untergründe
Wenn der Untergrund geschlossen ist, wie bei lackierten Wänden, Außenwandfarbe oder Metall, wählen Sie einen Kleber, der speziell für schwere Vinyl-Tapeten auf geschlossenen Untergründen entwickelt wurde. Empfohlene Produkte sind unter anderem Vescom 3000 oder Flexxs-High.
Wie bestimme ich die Saugfähigkeit meiner Wand?
Die Saugfähigkeit Ihrer Wand können Sie einfach mit einem feuchten Schwamm testen:
- Wenn die Wand das Wasser vollständig und schnell aufnimmt, müssen Sie die Wand zuerst grundieren oder vorstreichen. Nach 8 Stunden können Sie mit dem Tapezieren beginnen und einen Kleber für „leicht saugende Untergründe“ verwenden.
- Wenn die Wand bereits gestrichen ist und nur leicht feucht wird, können Sie einen Tapetenkleber für „leicht saugende Untergründe“ wählen.
- Wenn das Wasser in dünnen Streifen von der Wand läuft, deutet dies auf einen geschlossenen Untergrund hin, für den ein Kleber erforderlich ist, der speziell für geschlossene Untergründe geeignet ist. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Kleberverpackung.
Mit dem richtigen Kleber und einer gut vorbereiteten Wand sind Sie sicher, dass Sie ein glattes und langlebiges Ergebnis erzielen!